Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten im datenschutzrechtlichen Sinn durch aiaibot.com ist die swiss moonshot AG. Anfragen zu dieser Erklärung oder Anliegen im Zusammenhang mit dem Datenschutz richten Sie bitte an folgende Adresse:
swiss moonshot AG
Hochbordstrasse 40
8600 Dübendorf
datenschutz@aiaibot.com
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf Personendaten folgender natürlicher Personen:
Gegenstand des Datenschutzes sind Personendaten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Personendaten können hierbei z.B. die Personalien sein (u.a. Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Mailadresse, Kontonummer/Kontoverbindung, Telefonnummer, usw.). Darüber hinaus können auch Auftragsdaten, Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Dokumentationsdaten sowie andere, mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten, Personendaten sein. aiaibot.com bzw. die swiss moonshot AG bearbeitet Personendaten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, soweit und insofern die jeweiligen Regelungen anwendbar sind.
aiaibot.com erhebt Ihre Personendaten, wenn Sie als Nutzer, Kunde oder Interessent an unseren Dienstleistungen mit uns in Kontakt treten. Zudem bearbeiten wir Ihre Daten auch, wenn Sie mit aiaibot.com als Lieferant, Dienstleister oder in sonstigen Funktionen Kontakt mit uns haben. Darüber hinaus erfolgt durch uns eine Bearbeitung von Personendaten auch im Rahmen der sonstigen Geschäftstätigkeit. Zudem bearbeiten wir Personendaten, die wir im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen aus öffentlich zugänglichen Quellen (bspw. Einkauf von Adressdaten/Fremdadressen für Versandaktionen, etc.) zulässigerweise gewinnen.
Wir Bearbeiten weiterhin solche Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite entstehen bzw. solche Daten, die dort von Ihnen angegeben werden (z.B. im Rahmen der Kommunikation mit unserem Bot oder durch das Ausfüllen des Webformulars).
Eine Bearbeitung von Personendaten findet zu folgenden Bearbeitungszwecken statt:
a) Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten/Erbringung unserer Dienstleistungen
aiaibot.com speichert und bearbeitet Ihre Personendaten zum Zweck der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und zur Erbringung unserer damit einhergehenden digitalen Dienstleistungen. Dabei bearbeiten wir diejenigen Personendaten, die Sie uns für die Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie zur Erbringung der damit verbundenen digitalen Dienstleistungen freiwillig überlassen haben. Des Weiteren speichert und bearbeitet aiaibot.com Personendaten auch zur Bereitstellung, Administration und Durchführung der Kunden- und Nutzerkommunikation per Post, Telefon und über elektronische Kommunikationsmittel. Darüber hinaus erfolgt die Datenbearbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (bspw. die Ausarbeitung eines Dienstleistungsangebots), die auf Anfrage hin erfolgen.
b) Im Rahmen einer Interessenabwägung
Soweit erforderlich, bearbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung sog. berechtigter Interessen unsererseits oder derjeningen von Dritten. Beispiele hierfür sind:
c) Aufgrund Ihrer Einwilligung
Soweit uns eine Einwilligung zur Bearbeitung von Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmässigkeit dieser Bearbeitungsvorgänge auf Basis dieser Einwilligung – neben weiteren möglichen Gründen für eine rechtmässige Bearbeitung - gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.
d) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder aufgrund öffentlichen Interesses
Eine Datenbearbeitung oder -weitergabe kann zudem erfolgen, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben und aufgrund eines öffentlichen Interesses erforderlich ist.
Personendaten werden ausschliesslich und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben weitergegeben, u.a. dann, wenn hierfür eine hinreichende Rechtsgrundlage, bspw. der Zweck der Vertragserfüllung, ein berechtigtes Interesse oder eine Einwilligung Ihrerseits, vorliegt. Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein soll.
Auch von uns eingesetzte Dienstleister können, unter Wahrung der gesetzlichen Vorgaben für die Datenweitergabe, Daten erhalten. Dies sind u.a. Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, (Rechts-) Beratung, Vertrieb und Marketing sowie Schnittstellen-Dienstleister im Bereich der Kommunikation über Messenger verschiedener Drittanbieter (Messenger-Services). Vor dem Einsatz von Messenger durch Drittanbieter und der dafür erforderlichen Schnittstellen-Dienstleister erfolgt eine entsprechende Mitteilung im Chatbot und es wird die Zustimmung (Einwilligung) vom Nutzer abgefragt.
Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und verpflichten diese zum sorgsamen Umgang und der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben betreffend die jeweiligen Daten.
Bei unserer Geschäftstätigkeit können Personendaten, unter Wahrung der gesetzlichen Vorgaben für die Datenweitergabe, auch an Empfänger, die ihren Sitz ausserhalb der Schweiz, der EU oder des EWR in sogenannten Drittstaaten haben, weitergegeben werden.
Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonstiger mit der Bearbeitung verfolgter Zwecke erforderlich ist und solange unserseits ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung der jeweiligen Personendaten besteht.
Darüber hinaus bewahren wir Personendaten auf, die den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen oder die für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen noch benötigt werden.
Eine - befristete - Weiterbearbeitung von Personendaten ist u.a. zu folgenden Zwecken erforderlich:
Sämtliche erhobenen, bearbeiteten und gespeicherten Personendaten werden durch aiaibot.com und die swiss moonshot AG und ihre Mitarbeitenden vertraulich behandelt. Um diese Daten angemessen vor unberechtigten Zugriffen und Missbrauch zu schützen, haben wir technisch-organisatorische Massnahmen vorgenommen (bspw. kontrollierte Zugriffs- und Zugangsbeschränkungen zu Daten, IT-Sicherheitsapplikationen und –massnahmen, usw.). Weiterhin werden die Daten mit aller Sorgfalt aufbewahrt und vor Zugriffen Dritter geschützt. Nur diejenigen Mitarbeitenden haben Zugang zu Ihren Daten, welche diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Daten, die der Vertraulichkeit unterliegen, werden entsprechend behandelt.
An uns übermittelten Daten werden folgendermassen gespeichert: physische Daten werden ausschliesslich in der Schweiz bearbeitet und hinterlegt, elektronische Daten von Kunden und Nutzern werden bei Google Cloud Schweiz auf den Servern in der Region Zürich/Schweiz gespeichert. Weiterhin verwenden wir ein Online-CRM (HubSpot), welches u.a. Daten in der Vereinigten Staaten von Amerika speichert und sowohl nach dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework und dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist.
Wir weisen darauf hin, dass im Fall einer Zusendung von Daten via E-Mail oder über das Webseiten-Formular eine unverschlüsselte Datenübermittlung stattfindet. Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass Daten unterwegs verloren gehen oder von Dritten eingesehen werden können. Eine solche Online-Übermittlung persönlicher Daten erfolgt daher auf eigenes Risiko.
Sie sind berechtigt das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung und das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen. Weiterhin sind Sie berechtigt, der Datenbearbeitung durch uns zu widersprechen. Ihre Rechte können Sie bei der oben (unter Punkt 1) angegebenen Kontaktadresse geltend machen.
Weiterhin können Sie eine uns erteilte Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Datenbearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, werden dadurch nicht betroffen.
Jede betroffene Person hat, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Im Rahmen unserer Geschäfts- und Kundenbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Erfüllung der Geschäfts- und Kundenbeziehung erforderlich sind, so dass wir unsere vertraglichen Pflichten erfüllen können und diejenigen Daten erheben bzw. bearbeiten können, zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, eine Geschäfts- und Kundenbeziehung mit Ihnen einzugehen oder einen entsprechenden Vertrag auszuführen.
a) Cookies
Wir verwenden bei aiaibot.com auf unserer Webseite sog. Cookies. Darunter ist eine Technologie zu verstehen, mit welcher Ihren Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf dem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Die von uns verwendeten Cookies werden teilweise nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schliessen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben dagegen auf dem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, dann erheben und bearbeiten sie im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten und IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht. Die Löschdauer kann sich je nach Cookie unterscheiden. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung ist in Cookie-Einstellungen des jeweiligen Webbrowsers einsehbar.
Sofern einzelne seitens aiaibot.com eingesetzte Cookies auch Personendatenbearbeiten, kann die Bearbeitung aufgrund unterschiedlicher Gründe stattfinden, wie bspw. zur Durchführung des Vertrags, aufgrund einer erteilten Einwilligung oder aufgrund überwiegender Interessen (das überwiegend Interesse ist u.a. auf die Sicherstellung des bestmöglichen Betriebs der Webseite sowie der möglichst kundenfreundlichen und informativen Ausgestaltung des Webseiten-Besuchs ausgerichtet).
Die betroffene Person kann das Speichern von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Der jeweilige Browser kann so eingestellt werden, dass eine Information über das Setzen von Cookies erfolgt und dadurch einzeln entschieden werden kann, ob der jeweilige Cookie gewollt ist oder dessen Verwendung nicht gewünscht wird. Die entsprechende Cookie-Einstellung unterscheidet sich je nach dem verwendeten Browser. Eine Erläuterung, wie die jeweilige Cookie-Einstellung geändert werden kann, findet sich üblicherweise im Hilfsmenü des Browsers. Für die nachfolgenden Browser findet sich das Hilfsmenü unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Wird ein Cookie zur Anwendung vom Nutzer nicht angenommen, kann die Darstellung eine Verwendbarkeit unserer Webseite für den entsprechenden Nutzer eingeschränkt sein.
b) LinkedIn
Unsere Webseite enthält zudem eine Verlinkung auf eine Präsenz-Seite im Netzwerk LinkedIn. Das Netzwerk LinkedIn wird betrieben durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA. Empfangsstaat der betroffenen Personendaten sind somit die USA.
Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Transfer von Personendaten in die USA wird neben vertraglichen Regelung eine Zertifizierung unter dem sog. Data Privacy Framework verlangt. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um eine Übereinkommen, durch welches die europäischen und schweizerischen datenschutzrechtlichen Standards an die Datenbearbeitung sichergestellt werden sollen. Jedes Unternehmen, das sich unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, verpflichtet sich, diese datenschutzrechtlichen Standards einzuhalten. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework finden sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov.
Die LinkedIn Corporation ist sowohl unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework als auch unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem werden durch aiaibot.com und die swiss moonshot AG angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Wahrung des erforderlichen Schutzniveaus nach geltendem Datenschutzrecht ergriffen.
Der Verlinkung auf die Präsenz-Seite im Netzwerk LinkedIn erfolgt über die Einbindung einer Grafik des Netzwerks LinkedIn auf unserer Webseite. Durch die Verwendung der verlinkten Grafik wird verhindert, dass durch das blosse Aufrufen unserer Webseite gleichzeitig eine Verbindung zu LinkedIn bzw. zu den Servern von LinkedIn hergestellt wird. Eine Verbindung zu LinkedIn wird erst durch ein entsprechendes Klicken des jeweiligen Nutzers auf die Grafik selbständig herbeigeführt. Erst hierdurch wird der Nutzer mit dem Netzwerk LinkedIn verbunden. Wenn eine Weiterleitung zu LinkedIn erfolgt ist, werden seitens LinkedIn Informationen über den Nutzer (bspw. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit) erhoben.
Sofern Sie als LinkedIn-Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer LinkedIn-Präsenz selbst ebenfalls bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn die anfallenden Daten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Verwenden Sie als Nutzer den „Like“-Button oder den „Teilen“-Button oder sonstige Funktionen zu Interaktion im LinkedIn-Netzwerk, werden diese Informationen im jeweiligen Nutzerkonto gespeichert und, je nach Interaktionsform, auch veröffentlicht. Sofern Sie eine entsprechende Sammlung und Zuordnung von Informationen verhindern möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Anklicken der LinkedIn-Grafik auf unserer Webseite jeweils aus Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto ausloggen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, im jeweiligen Benutzerkonto Einstellungen betreffend das Erfassen, Verwenden und Teilen von Daten einzustellen, vgl. Privacy Policy von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices
Sollte eine Kontaktaufnahme Ihrerseits mittels unserer LinkedIn-Präsenz erfolgen, werden die hierbei von Ihnen eingegebenen Daten von uns für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme verwendet. Nach Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme werden die entsprechenden Daten unsererseits wieder gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht hierfür besteht.
Die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses an der Bearbeitung der Daten. Das berechtigte Interesse unsererseits besteht dabei an der Auswertung der erhobenen Daten und der entsprechenden Kommunikation mit Kunden, potentiellen Kunden und Nutzern sowie an der Werbung, dem Angebot und Vertrieb unserer Dienstleistungen im Bereich von Marketingdienstleistungen.
c) Facebook
Wir betreiben eine Seite in Form einer Präsenz bei Facebook. Der Einsatz von Facebook erfolgt daher zum Zweck der Information über unsere Dienstleistungen sowie zu Marketingzwecken. Das Netzwerk Facebook wird betrieben durch Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (ehemals Facebook Ireland Ltd.), ein Tochterunternehmen der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA. Empfangsstaat der betroffenen Personendaten sind somit die USA.
Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Transfer von Personendaten in die USA wird neben vertraglichen Regelung eine Zertifizierung unter dem sog. Data Privacy Framework verlangt. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um eine Übereinkommen, durch welches die europäischen und schweizerischen datenschutzrechtlichen Standards an die Datenbearbeitung sichergestellt werden sollen. Jedes Unternehmen, das sich unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, verpflichtet sich, diese datenschutzrechtlichen Standards einzuhalten. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework finden sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov.
Die Meta Platforms, Inc. ist sowohl unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework als auch unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem werden durch aiaibot.com und die swiss moonshot AG angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Wahrung des erforderlichen Schutzniveaus nach geltendem Datenschutzrecht ergriffen.
Beim Aufruf unserer Facebook-Seite kommt es zur Bearbeitung Ihrer Daten durch die Meta Platforms Ireland Ltd. (ehemals Facebook Ireland Ltd.). Dabei erfolgt eine statistische Auswertung der Nutzerdaten unserer Firmenseite bei Facebook. Seitens der Betreiberin werden die Daten zu Marktforschungszwecken, als auch für Werbung verwendet, zudem erfolgt eine Erstellung von Nutzerprofilen. Sofern Sie als Facebook-Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Facebook-Seite selbst ebenfalls bei Facebook eingeloggt sind, kann Meta Platforms Ireland Ltd. die anfallenden Daten mit Ihrem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Wenn Sie als Facebook-Nutzer unsere Facebook-Seite besuchen oder liken, erhebt Facebook von Ihnen Personendaten. Wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind und die Facebook-Seite besuchen, kann Facebook von Ihnen pseudonyme Nutzungsdaten erheben.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit besteht, dass bei der Verwendung von Facebook seitens Meta Platforms Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt werden. Sofern Sie hiermit nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit den Einsatz von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers bzw. bei Flash-Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Flash-Players zu verhindern. Bereits vorhandene Cookies können gleichfalls jederzeit gelöscht werden. Sofern Sie den Einsatz von Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Möchten Sie dies vermeiden, können Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Wenn Sie auf interaktive Funktionen bei Facebook zugreifen («Gefällt mir», «Kommentieren», «Teilen», «Nachrichten» usw.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Melden Sie sich darüber erneut bei Facebook mit Ihren Login-Daten an, sind Sie für Facebook erneut als identifizierbare Nutzerin bzw. Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Informationen verarbeitet werden und wie Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Sollte Ihrerseits eine Kontaktaufnahme zu uns mittels unserer Facebook-Seite erfolgen, werden die hierbei von Ihnen eingegebenen Daten von uns für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme verwendet. Nach Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme werden die entsprechenden Daten unsererseits wieder gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht hierfür besteht.
Die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses an der Bearbeitung der Daten. Das berechtigte Interesse unsererseits besteht dabei an der Auswertung der erhobenen Daten und der entsprechenden Kommunikation mit Kunden, potentiellen Kunden, Nutzern sowie an der Werbung, dem Angebot und Vertrieb unserer Marketingdienstleistungen.
Betreffend die Bearbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Facebook-Seite besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit unsererseits mit Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Zu diesem Zweck haben wir mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Datenbearbeitung geschlossen.
Mit Facebook besteht zudem eine Vereinbarung im Hinblick auf die Massnahmen zur Datensicherheit, die seitens Facebook beachtet werden müssen ("Informationen zu Seiten-Insights"):
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms
Zudem erklärt sich Facebook dadurch zur Erfüllung von Betroffenenrechte bereit (Nutzer können u.a. Auskunfts- oder Löschungsbegehren danach direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (u.a. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), erfahren durch die Vereinbarungen mit Facebook keine Einschränkung.
Weitere Hinweise hierzu finden sich auf diesen Seiten:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über das nachfolgende Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Weitergehende Informationen im Zusammenhang mit der Datenbearbeitung von Facebook sind in der Facebook-Datenschutzrichtlinie enthalten:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Schliesslich weisen wir darauf hin, dass Sie unsere Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Wir weisen auf die Bedenken der Datenschutzbehörden im Zusammenhang mit der Datenweitergabe durch Meta/Facebook hin, da von seitens Meta/Facebook aus nicht abschliessend und klar benannt ist, wie lange Facebook Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch auf einer Facebook-Seite oder Instagram-Seite konzernintern an Dritte weitergegeben werden. Deshalb müssen wir Dich darauf hinweisen, dass das Aufrufen von Facebook-Seiten oder Instagram-Seiten und das Nutzen der interaktiven Funktionen (bspw. Kommentieren, Teilen, Bewerten, usw.) vollständig in eigener Verantwortung erfolgt.
d) Links auf Social Media-Plattformen zu fremden Webseiten/Inhalten
Sofern vom Kunden oder Nutzer im Zusammenhang mit der Verwendung von Social-Media-Plattformen Links und/oder Videos und andere Services eingebunden werden, erfolgt dies eigenverantwortlich durch den jeweiligen Kunden/Nutzer. Solche Links stellen keine Zustimmung seitens aiaibot.com oder der swiss moonshot AG zu den Inhalten dieser fremden Webseiten dar. aiaibot.com und die swiss moonshot AG übernehmen keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Webseiten und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung fremder Webseiten und deren Inhalte entstehen.
e) Web-Storage
Auf der Webseite von aiaibot.com kann es zum Einsatz von sog. Web-Storage kommen. Web-Storage (auch DOM-Storage oder Supercookies genannt) ist eine Technik für Webanwendungen, mit der Daten in einem Webbrowser gespeichert werden. DOM-Storage unterstützt die dauerhafte Datenspeicherung, ähnlich wie bei Cookies, ebenso wie die lokale, Session-abhängige Speicherung. Im Gegensatz zu Cookies, auf die sowohl Server als auch Clients (Browser) zugreifen können, wird der DOM-Storage vollständig vom Client (Browser) gesteuert. Es werden hierbei nicht mit jedem HTTP-Request Daten zum Server übertragen und ein Webserver kann auch nicht direkt Daten im DOM-Storage schreiben. Der Zugriff erfolgt ausschliesslich über Skripte auf der Webseite.
Das Speichern von Daten im Web-Storage kann durch Nicht-Akzeptierung von Cookies ebenfalls unterbunden werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass das Ablehnen von Web-Storage zu Einschränkungen bei der Funktion der Webseite von aiaibot.com führen kann.
f) YouTube
Wir unterhalten eine Präsenz bei der Videoplattform YouTube, um unsere Dienstleistungen vorzustellen und Informationen zum Themenkreis bereitzustellen. YouTube ist eine Plattform, die die Wiedergabe von Audio- und Videodateien ermöglicht. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Empfangsstaat der betroffenen Personendaten sind somit die USA.
Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Transfer von Personendaten in die USA wird neben vertraglichen Regelung eine Zertifizierung unter dem sog. Data Privacy Framework verlangt. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um eine Übereinkommen, durch welches die europäischen und schweizerischen datenschutzrechtlichen Standards an die Datenbearbeitung sichergestellt werden sollen. Jedes Unternehmen, das sich unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, verpflichtet sich, diese datenschutzrechtlichen Standards einzuhalten. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework finden sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov.
Die Google LLC ist sowohl unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework als auch unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem werden durch aiaibot.com und die swiss moonshot AG angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Wahrung des erforderlichen Schutzniveaus nach geltendem Datenschutzrecht ergriffen.
Sollte eine Kontaktaufnahme Ihrerseits mittels unserer YouTube-Präsenz erfolgen, werden die hierbei von Ihnen eingegebenen Daten von uns für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme verwendet. Nach Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme werden die entsprechenden Daten unsererseits wieder gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht hierfür besteht.
Die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt aufgrund des überwiegenden Interesses an der Bearbeitung der Daten. Das überwiegende Interesse unsererseits besteht dabei an der Auswertung der erhobenen Daten und der entsprechenden Kommunikation mit Kunden, potentiellen Kunden und Nutzern sowie an der Werbung, dem Angebot und Vertrieb unserer Dienstleistungen sowie zum Zweck der Kundenbindung.
Über die Kontaktdaten hinaus werden unsererseits keine Personendaten über die YouTube-Präsenz bearbeitet.
Wir weisen darauf hin, dass die Verwendung des YouTube-Accounts und YouTube-Dienstes in Ihrer eigenen Verantwortung erfolgt. Wir weisen zudem darauf hin, dass Sie unsere YouTube-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Nutzerdaten ausserhalb der Schweiz oder der Europäischen Union, insbesondere in den USA, bearbeitet werden. Dadurch können gesteigerte Risiken für Nutzer bestehen. Unsererseits besteht kein Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschliesslich bei YouTube.
Sofern Sie als YouTube-Nutzer oder Google-Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer YouTube-Präsenz selbst ebenfalls bei YouTube oder Google eingeloggt sind, können die anfallenden Daten Ihrem Nutzerkonto durch Google zugeordnet werden. Sofern Sie eine entsprechende Sammlung und Zuordnung von Informationen verhindern möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufrufen unserer YouTube-Präsenz jeweils aus Ihrem YouTube- bzw. Google-Benutzerkonto ausloggen.
Die Datenschutzerklärung von Google findet sich hier:
https://policies.google.com/privacy
aiaibot.com verwendet sogenannte Webanalyse- bzw. Tracking-Technologien, um das Internetangebot ständig zu verbessern.
a) Google Analytics
aiaibot.com verwendet Google Analytics als sogenannte Webanalyse- bzw. Tracking-Technologie, um unser Internetangebot ständig zu verbessern.
Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Empfangsstaat der betroffenen Personendaten sind somit die USA.
Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Transfer von Personendaten in die USA wird neben vertraglichen Regelungen eine Zertifizierung unter dem sog. Data Privacy Framework verlangt. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um ein Übereinkommen, durch welches die europäischen und schweizerischen datenschutzrechtlichen Standards an die Datenbearbeitung sichergestellt werden sollen. Jedes Unternehmen, das sich unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, verpflichtet sich, diese datenschutzrechtlichen Standards einzuhalten. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework finden sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov.
Die Google LLC ist sowohl unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework als auch unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem werden durch aiaibot.com und die swiss moonshot AG angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Wahrung des erforderlichen Schutzniveaus nach geltendem Datenschutzrecht ergriffen.
Die Analyse erfolgt zu Marktforschungs-, als auch zu Werbe- und Marketingzwecken sowie zum dem Zweck der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dient dabei unserem berechtigten Interesse. Zudem holen wir vor Verwendung von Google Analytics jeweils eine Einwilligung beim Nutzer unserer Webseite ein.
Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Add-on zur Verfügung. Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen (siehe oben). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen und sie nur in anonymisierter Form an uns weitergeben.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu Google Analytics und die Datenschutzerklärung von Google finden sich hier:
https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
https://policies.google.com/privacy
b) Google Looker Studio (Google Data Studio)
aiaibot.com verwendet im Zusammenhang mit dem Betrieb der Webseite die Anwendung «Google Looker Studio». Anbieter der Anwendung Google Looker Studio ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View CA 94043, USA.
Bei «Google Looker Studio» handelt es sich um eine Anwendung zur Visualisierung von Daten in Form grafischer Berichte betreffend das Nutzerverhalten auf unserer Webseite. Zu diesem Zweck ist Google Data Studio mit den Anwendungen Google Analytics und Google Search Console verbunden.
Die dabei ermittelten Informationen (wie die Nutzung der Webseite aiaibot.com) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei erfolgt eine Erfassung der IP-Adresse des Webseitenbesuchers. Diese wird jedoch umgehend gekürzt und pseudonymisiert. Die Verwendung der Anwendung Google Data Studio erfolgt zum dem Zweck der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes, insbesondere durch die Analyse der Besucherströme auf unserer Webseite.
Weitere Informationen zu Google Looker Studio und die Datenschutzerklärung von Google finden sich hier:
https://policies.google.com/privacy
c) Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager. Dabei handelt es sich um einen Dienst, mit dem Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool selbst (welches die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine Personendaten.
Der Google Tag Manager führt aber zur Auslösung anderer Tags, die ihrerseits wiederum unter Umständen Personendaten erfassen. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu.
Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, wenn sie mittels des Dienstes Google Tag Manager implementiert wurden bzw. werden.
d) Google Marketing Platform (ehemals Google Doubleclick)
aiaibot.com verwendet im Zusammenhang mit dem Betrieb der Webseite Dienste der Google Marketing Platform (ehemals Google Doubleklick). Anbieter der Anwendung Google Marketing Platform (ehemals Google Doubleklick) ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View CA 94043, USA.
Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Transfer von Personendaten in die USA wird neben vertraglichen Regelungen eine Zertifizierung unter dem sog. Data Privacy Framework verlangt. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um ein Übereinkommen, durch welches die europäischen und schweizerischen datenschutzrechtlichen Standards an die Datenbearbeitung sichergestellt werden sollen. Jedes Unternehmen, das sich unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, verpflichtet sich, diese datenschutzrechtlichen Standards einzuhalten. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework finden sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov.
Die Google LLC ist sowohl unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework als auch unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem werden durch aiaibot.com und die swiss moonshot AG angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Wahrung des erforderlichen Schutzniveaus nach geltendem Datenschutzrecht ergriffen.
Durch die verwendeten Dienste der Google Marketing Platform werden Cookies eingesetzt, um Anzeigen zu schalten, die auf die jeweiligen Nutzer abgestimmt und für diese relevant sind. Zudem soll dadurch vermieden werden, dass ein Nutzer dieselbe Anzeige mehrfach dargestellt bekommt und eine Verbesserung der Berichte zu Kampagnenleistungen erreicht werden.
Beim Einsatz der Dienste aus der Google Marketing Platform wird eine sog. Cookie-ID verwendet. Dadurch wird erfasst, welche Anzeigen in welchem Browser bereits angezeigt wurden. Dadurch wird verhindert, dass diese Anzeige bei dem Nutzer mehrfach dargestellt bzw. angezeigt wird.
Des Weiteren können durch die Dienste der Google Marketing Platform sog. Conversions verwendet werden. Das bedeutet, dass erkannt wird, welche Aktionen der Nutzer auf der Webseite vornimmt. Es wird also erkannt, ob ein Nutzer, der eine Anzeige sieht, später die Webseite des Werbenden aufruft und dort etwas erwirbt bzw. eine Dienstleistung in Anspruch nimmt. Gemäss den Angaben von Google sind in diesen Cookies selbst keinen Personendaten enthalten.
Der Browser des Nutzers stellt im Rahmen des Einsatzes der Dienste aus der Google Marketing Platform automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google her. Durch die Einbindung der Dienste der Google Marketing Plattform erhält Google die Information, dass der Nutzer den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen hat oder dass der Nutzer eine Anzeige von uns angeklickt hat. Hierbei besteht die Möglichkeit, dass die entsprechende IP-Adresse durch Google erkannt und gespeichert wird. Wenn Sie selbst bei einem Google Dienst registriert und während des Seitenbesuchs bzw. des Aufrufens der Anzeige beim Google Dienst eingeloggt sind, kann Google den Besuch der Webseite bzw. den Aufruf der Anzeige Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Google verwendet den Cookie, um zu erfassen, welche Inhalte Dich interessieren und Ihnen so gezielt diejenigen Anzeigen aufzuschalten, die Ihren Interessen entsprechen (gezielte Werbung).
Die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren kann folgendermassen verhindert werden:
Darüber hinaus können Sie verhindern, dass die von Cookies erzeugten Daten (betreffend die Nutzung von Webseiten) von Google gesammelt und bearbeitet werden, indem Sie auf https://support.google.com/adsense/answer/142293?hl=de unter ˂Anzeigeeinstellungen˃, ˂Erweiterung für Campaign Manager-Deaktivierung˃ die verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zur Google Marketing Platform und die Datenschutzerklärung von Google finden sich hier:
https://marketingplatform.google.com/about/
https://policies.google.com/privacy
e) Meta Pixel
Seitens aiaibot.com und der swiss moonshot AG verwenden wir die Anwendung «Meta Pixel» des sozialen Netzwerks Meta zum Zweck der Analyse und zur ständigen Verbesserung unseres Internetangebots.
Bei Meta Pixel handelt es sich um einen Dienst der Meta Plattforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. von Meta Platforms, Inc. (“Meta”), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die über die Anwendung Meta Pixel erfassten Daten werden gemäss Meta (Facebook) in die USA übertragen bzw. eine Übertragung der Daten in die USA ist jedenfalls nicht auszuschliessen.
Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Transfer von Personendaten in die USA wird neben vertraglichen Regelungen eine Zertifizierung unter dem sog. Data Privacy Framework verlangt. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um ein Übereinkommen, durch welches die europäischen und schweizerischen datenschutzrechtlichen Standards an die Datenbearbeitung sichergestellt werden sollen. Jedes Unternehmen, dass sich unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, verpflichtet sich diese datenschutzrechtlichen Standards einzuhalten. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework finden sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov
Die Meta Platforms, Inc. ist sowohl unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework als auch unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem werden durch aiaibot.com und die swiss moonshot AG angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Wahrung des erforderlichen Schutzniveaus nach geltendem Datenschutzrecht ergriffen.
Die Verwendung von Meta Pixel ermöglicht es Meta die Besucher unserer Webseite zu bestimmen, so dass diesen Anzeigen (sog. «Meta Ads») dargestellt werden können. Dadurch erreichen unsere geschalteten Anzeigen nur diejenigen Meta-Nutzer, die ein Interesse an unseren Webinhalten zeigen oder bestimmte Merkmale und Interessen aufweisen. Neben der zielgerechten Adressierung der Anzeigen erfolgt die Verwendung von Meta Pixel erfolgt auch zur Ermittlung von statistischen Zwecken sowie zu Marktforschungszwecken. Die Verwendung erfolgt somit zu Werbe- und Marketingzwecken sowie zum dem Zweck der Analyse, Optimierung und damit dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dient dabei unserem überwiegenden Interesse.
Der Erfassung und Verwendung von Daten zur Darstellung von Meta-Ads durch Meta-Pixel kann gegenüber der der Meta Plattforms, Inc. widersprochen werden. Überdies besteht die Möglichkeit auf der von Meta eingerichteten Seite Einstellungen zur nutzungsbasierten Werbung vorzunehmen.
Weiterhin kann über die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter deaktiviert werden:
https://de-de.facebook.com/business/help/172764286113080?id=649869995454285
Dazu ist es erforderlich bei Facebook angemeldet sein. Sofern kein Facebook/Meta-Account besteht, kann nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktiviert werden:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Weitere Informationen zu Facebook/Meta und die Datenschutzerklärung von Facebook finden sich hier:
https://www.facebook.com/privacy/policy/
e) LinkedIn Insight Tag
Wir verwenden auf unserer Webseite aiaibot.com das LinkedIn Insight-Tag, eine Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA. Empfangsstaat der betroffenen Personendaten sind somit die USA.
Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Transfer von Personendaten in die USA wird neben vertraglichen Regelungen eine Zertifizierung unter dem sog. Data Privacy Framework verlangt. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um ein Übereinkommen, durch welches die europäischen und schweizerischen datenschutzrechtlichen Standards an die Datenbearbeitung sichergestellt werden sollen. Jedes Unternehmen, das sich unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, verpflichtet sich, diese datenschutzrechtlichen Standards einzuhalten. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework finden sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov.
Die LinkedIn Corporation ist sowohl unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework als auch unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem werden durch aiaibot.com und die swiss moonshot AG angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Wahrung des erforderlichen Schutzniveaus nach geltendem Datenschutzrecht ergriffen.
Durch den Einsatz des LinkedIn Insight-Tag können Besuchern unserer Webseite personalisierte Webanzeigen eingespielt werden. Zudem können anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion erstellt werden. Dazu ist das LinkedIn Insight-Tag auf unserer Webseite eingebunden. Hierdurch wird eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen und parallel in Ihren LinkedIn-Account eingeloggt sind.
Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite, einschliesslich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent), Zeitstempel, Seitenansichten, Seitenaktivitäten und demografischer Daten von LinkedIn, falls der Nutzer ein aktives LinkedIn-Mitglied ist. Die Datenverarbeitung erfolgt um Kampagnen zu bewerten und Informationen über die Besucher unserer Webseite zu sammeln, die uns über Kampagnen auf LinkedIn erreicht haben. Eine direkte Kennung von LinkedIn-Mitgliedern wird innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Die verbleibenden, pseudonymisierten Daten werden im Zeitraum von 180 Tagen gelöscht.
Über LinkedIn erfolgt zudem ein Retargeting für Webseiten-Besucher, so dass aiaibot.com hierüber zielgerichtete Werbung ausserhalb unserer Webseite anzeigen kann, ohne dass das jeweilige LinkedIn Mitglied dabei identifiziert wird.
Als LinkedIn-User können Sie die Nutzung Ihrer Personendaten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen über nachfolgenden Link steuern und die Datenerhebung im eingeloggten Zustand unter folgendem Link deaktivieren:
https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest
Weitergehende Informationen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung von LinkedIn können Sie in der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie aufrufen:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
e) HubSpot Insights
Seitens aiaibot.com und der swiss moonshot AG verwenden wir den Dienst HubSpot und HubSpot Insights zum Zweck der CRM-Managements und für Marketingzwecke. Bei HubSpot und HubSpot Insights handelt es sich um einen Dienst der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. Die über den Dienst HubSpot erfassten Daten werden in die USA übertragen
Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Transfer von Personendaten in die USA wird neben vertraglichen Regelungen eine Zertifizierung unter dem sog. Data Privacy Framework verlangt. Bei dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework handelt es sich um ein Übereinkommen, durch welches die europäischen und schweizerischen datenschutzrechtlichen Standards an die Datenbearbeitung sichergestellt werden sollen. Jedes Unternehmen, dass sich unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, verpflichtet sich diese datenschutzrechtlichen Standards einzuhalten. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework finden sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov
Die HubSpot Inc. ist sowohl unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework als auch unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem werden durch aiaibot.com und die swiss moonshot AG angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Wahrung des erforderlichen Schutzniveaus nach geltendem Datenschutzrecht ergriffen.
HubSpot stellt eine integrierte Software-Anwendung für CRM-Funktionen und über damit verbunden mit HubSpot Insights für Marketingaktivitäten dar. Durch den Einsatz von HubSpot und HubSpot Insights können wir mit unseren Kunden vereinfacht und zielgerichtet kommunizieren und diese mit den relevantesten Informationen zu unseren Dienstleistungen versorgen. Die Verwendung erfolgt somit zu Werbe- und Marketingzwecken sowie zum dem Zweck der Analyse, Optimierung und damit dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dient dabei unserem überwiegenden Interesse.
Weitere Informationen zur HubSpot und HubSpot Insights sowie die Datenschutzerklärung von HubSpot finden sich hier:
https://legal.hubspot.com/privacy-policy
h) Permagroup Webanalyse
aiabot.com verwendet das Webanalysetool von Permagroup als sogenannte Webanalyse- bzw. Tracking-Technologie für die Auswertung des Nutzerverhaltens und der Identifikation der IP-Adresse von Firmen zu Marketingzwecken und um unser Internetangebot ständig zu verbessern.
Bei Permagroup handelt es sich um einen Webanalysedienst der permagroup GmbH, Neue Allmendstrasse 44, CH-8703 Erlenbach.
Die Analyse erfolgt zu Marktforschungs-, als auch zu Werbe- und Marketingzwecken sowie zum dem Zweck der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dient dabei unserem berechtigten Interesse. Zudem holen wir vor Verwendung der Webanalyse von Permagroup jeweils eine Einwilligung beim Nutzer unserer Webseite ein. Die Verwendung der Webanalyse von Permagroup führt dazu, dass Daten über das Benutzerverhalten unserer Webseite (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Nutzerverhalten, Browseranfrage, etc.) direkt an die Analyseserver übermittelt werden und für die ausschliessliche Verwendung betreffend unserer Webseite/Domain zur Verfügung gestellt werden. Die erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch an Dritte - über die Webanalyse seitens Permagroup hinaus - weitergegeben.
Sollten Sie eine Identifikation über die Webanalyse von Permagroup nicht mehr wünschen, können Sie dies per E-Mail an optout@permagroup.ch mitteilen.
Weitere Informationen zur Webanalyse von Permagroup und die Datenschutzerklärung von Permagroup finden sich hier:
https://www.permagroup.ch/permalytics
https://www.permagroup.ch/datenschutz
Hinsichtlich des Einsatzes der aiaibot-Anwendung (aiaibot-App) durch unsere Kunden teilen wir folgende zusätzlichen Informationen mit: Im Zusammenhang mit der Verwendung der aiaibot-App durch unsere Kunden findet keine Weitergabe von Personendaten durch uns statt. Darüber hinaus erfolgt keine Nutzung von Daten über den vom Kunden bestimmten Zweck bzw. über Supportzwecke hinaus. Überdies erfolgt keine Weitergabe von Personendaten, die in die aiaibot-Anwendung eingegeben werden, an Hubspot oder Hubspot Insights.
Im Zusammenhang mit dem Einsatz der aiaibot-App durch unsere Kunden kann Google Fonts durch entsprechende Einstellungen des Kunden zum Einsatz kommen. Bei Google Fonts handelt es sich um eine Anwendung, die der einheitlichen Darstellung von Schriftarten dient. Google Fonts wird bereit gestellt durch die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Beim Einsatz von Google Fonts kann es zur Übermittlung von Informationen über den Nutzer einer Webseite bzw. einer Anwendung an Google kommen. Bspw. können Informationen und Personendaten wie die IP-Adresse, Browserversion, Spracheinstellungen usw. an Google übermittelt werden.
Die Google LLC ist sowohl unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework als auch unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Wir empfehlen unseren Kunden in diesem Zusammenhang daher Google Fonts nur lokal zu verwenden (sog. lokale Einbindung) und nicht extern zu laden so dass keine Weiterleitung von IP-Adresse an Google stattfindet. Zudem wird empfohlen eine Verbindung zu den Google-Servern zu blockieren.
Letztlich handelt es sich bei der Frage, ob Google Fonts eingesetzt wird und in welchem Modus, um eine Entscheidung des jeweiligen Kunden, die dieser selbständig und losgelöst von aiaibot trifft. Daher trifft den jeweiligen Kunden, der die aiaibot-App verwendet, hierzu auch die alleinige Verantwortlichkeit. Die vorstehenden Erläuterungen sind lediglich erläuternder Natur und erfolgen ohne eine Rechtspflicht.
Weitere Informationen zu Google Fonts und die Datenschutzerklärung von Google finden sich hier:
https://developers.google.com/fonts/faq
https://policies.google.com/privacy?hl=
Gleichfalls kann es im Zusammenhang mit der Verwendung der aiaibot-App durch entsprechende Einstellungen des Kunden zum Einsatz von Microsoft-Teams kommen. Bei Microsoft-Teams handelt es sich um eine Plattform, die u.a. Besprechungen, Notizen, Chats sowie die Kommunikation zwischen Nutzern ermöglicht. Microsoft-Teams wird durch die Microsoft Corporation, Redmond, Washington, USA bereitgestellt. Beim Einsatz von Microsoft-Teams kann es zur Übermittlung von Informationen über den Nutzer an die Microsoft Corporation kommen.
Die Microsoft Corporation ist sowohl unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework als auch unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Letztlich handelt es sich bei der Frage, ob Microsoft-Teams eingesetzt wird und in welchem Modus, um eine Entscheidung des jeweiligen Kunden, die dieser selbständig und losgelöst von aiaibot trifft. Daher trifft den jeweiligen Kunden, der die aiaibot-App verwendet, hierzu auch die alleinige Verantwortlichkeit. Die vorstehenden Erläuterungen sind lediglich erläuternder Natur und erfolgen ohne eine Rechtspflicht.
Weitere Informationen zu Microsoft-Teams und die Datenschutzerklärung von Microsoft finden sich hier:
https://www.microsoft.com/de-ch/microsoft-teams/
https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
Der Einsatz weiterer Anwendung ist im Zusammenhang mit der Verwendung der aiaibot-App denkbar. Der Einsatz weiterer Anwendungen stellt eine Entscheidung des jeweiligen Kunden dar, die dieser selbständig und losgelöst von aiaibot trifft. Daher trifft den jeweiligen Kunden, der die aiaibot-App verwendet, hierzu auch die alleinige Verantwortlichkeit.
Im Zuge unserer Robotik-Anwendung (Module AI und Robot) werden die von Nutzern eingegebenen und hinterlegten Informationen im Rahmen von Modellen abgebildet. Diese Modelle dienen der Dialogsteuerung und der Work-Flow-Steuerung. Die Modelle werden durch einen Algorithmus erstellt. Der Algorithmus trifft keine eigenständige Auswahlentscheidung hinsichtlich der verwendeten Informationen. Eine Auswahl der betroffenen Informationen ist lediglich manuell durch den Nutzer möglich. Der Algorithmus stuft die erhaltenen Informationen im Rahmen eines sog. Trainings, bspw. als Bestellung oder Reklamation, ein. Ergebnis des Trainings ist hiernach das jeweilige Modell. Aus dem Modell können keine Rückschlüsse auf eine Person getroffen werden, ein Rückschluss auf die verwendeten Daten/Informationen ist ebenfalls nicht möglich.
Die hierbei erfolgenden Bearbeitungsvorgänge werden periodisch (jährlich) einer Risikoprüfung unterworfen, wobei Art, Umfang, Umstände und Zwecke der Bearbeitung im Hinblick auf datenschutzrechtliche Risiken geprüft werden.
Der Chatbot sowie die Module AI und Robot kann auf die fertigen Modelle zugreifen. Dabei dient dieser Rückgriff dazu die Funktionalität der Anwendungen stetig zu verbessern. Die Robotik-Funktion verwendet die Modelle daher, um Vorhersagen über gewünschte Auskünfte zu treffen oder um spezifischere Antworttexte zu generieren.
Erfolgt ein Einsatz sog. Sprachmodelle, die nicht von uns betrieben werden, handelt es sich dabei standardmässig um Anwendungen, die in der Region Schweiz oder EU betrieben werden (insbesondere Microsoft Azure Cloud). Den spezifischen Einsatz des Modells und der Region bestimmt jedoch stets der Kunde als konkreter Anwender. Überdies erfolgt hierbei üblicherweise eine Löschung von Daten, die in die aiaibot-App vom Endnutzer eingegeben wurden, nach dreissig Tagen. Eine abweichende Löschdauer kann jedoch vom Kunden, der die aiaibot-App zum Einsatz bringt, bestimmt werden.
Durch die Verwendung von Informationen aus den Modellen findet keinerlei Rückgriff auf Personendaten statt, die vom Nutzer eingegebenen wurden. Zudem ist infolge der Verwendung von Modellen auch keinerlei Rückschluss auf den ursprünglichen Nutzer möglich. Zudem haben auch die Verwender des Chatbot sowie der Module AI und Robot zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Modelle oder die ihnen zugrundeliegenden Informationen.
Von Seiten des Nutzers der Anwendungen Chatbot sowie der Module AI und Robot ist die Übertragung von Daten aus dem Nutzer-Account jeweils möglich. Dies geschieht jedoch in eigener Verantwortung durch den jeweiligen Nutzer. Wir halten unsere Nutzer ausdrücklich dazu an, die geltenden datenschutzrechtlichen und sonstigen rechtlichen Vorschriften strikt zu beachten und einzuhalten.
Bei jeder Nutzung des Internets, bspw. beim Aufruf von Webseiten und beim Versand von E-Mails, werden automatisch Daten übermittelt, welche teilweise als Personendaten klassifiziert werden könnten und von uns in sogenannten Systemprotokollen gespeichert werden. Die Systemprotokolle werden von aiaibot.com zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen gespeichert. Sind die Daten für die Erfüllung betrieblicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit zu ändern. Es gilt jeweils die aktuelle Fassung, die wir auf unserer Webseite publizieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Datenschutzhinweise.
Stand: Mai 2025
swiss moonshot AG
Hochbordstrasse 40
8600 Dübendorf
Schweiz
aiai@aiaibot.com