Skip to main content

Erster Customer Roundtable 2023

Rückblick

In diesem Customer Roundtable drehte sich alles rund um das Thema ChatGPT, der am schnellsten wachsenden KI weltweit. 

GPT in Einsatz bei aiaibot

Der rasanten Entwicklung von ChatGPT nicht nur als passive Beobachter:in beizuwohnen, sondern als aktive Akteur:in die Zukunft mitzugestalten ist Ziel des aiaibot Teams. 

Die Chancen insbesondere für den Kundenservice sind enorm. Erste Vorreiter zeigten beim aiaibot Customer Roundtable auf, welch enormes Potenzial die KI-Revolution in sich birgt. Sie teilte nicht nur ihre Überlegungen und Ideen, sondern tauschten sich bereits über erste Pilotprojekte und ihre Projektphasen aus.

Die KI Service Transformation

aiaibot setzt hierbei auf die Anbindung von ChatGPT an die aiaibot Plattform. Denn ChatGPT ist zwar stark im Generieren von Texten. Mit der Wahrheit nimmt es die führende KI allerdings nicht so genau. Ein No-Go für die aiaibot Kundinnen und Kunden, von welchen ein Höchstmass an Seriosität und Zuverlässigkeit erwartet wird.

Die Verbindung von aiaibot und ChatGPT stellt sicher, was ChatGPT allein nicht leisten kann: Kontextbezogene Informationen aus den Unternehmensinternen Inhalten werden von ChatGPT so aufbereitet, dass der Nutzende anstelle mehrerer Links oder Artikel eine kompakte Antwort auf seine Frage erhält. Gleichzeitig sorgt eine intelligente Fallback-Situation dafür sorgen, dass in ausgewählten Fällen Kundinnen und Kunden eine persönliche Beratung im Chat oder an der Hotline erfahren.

So funktioniert das effektive Zusammenspiel aiaibot x ChatGPT

Bei dieser Servicerevolution, welche bereits bei ausgewählten Kundinnen und Kunden getestet wird, spielen alle aiaibot Module plus das GPT Language Model von OpenAI zusammen. Mittels der semantischeSuche in der Wissensbasis, welche die relevanten Texte zur Beantwortung der Benutzerfrage selektiert und an GPT übergibt, stellt die aiaibot Plattform sicher, dass das Sprachmodell basierend auf den spezifischen Inhalten eine Antwort generiert. Dazu wird der verfügbare Content in die aiaibot Plattform geladen. Hier findet das Embedding (die Vektorisierung) statt, das die Suche nach Wissen ermöglicht, welches inhaltlich zu einer Frage passt Für häufig gestellte Fragen kommt alternativ das FAQ-Modul von aiaibot zum Einsatz, um Transaktionskosten für die Nutzung von GPT zu sparen oder wenn Benutzerfragen nicht an GPT übergeben werden sollen«aiaibot übernimmt die Orchestrierung aller KI-Technologien und sorgt dafür, dass Benutzeranliegen nicht nur bestmöglich beantwortet werden, sondern auch Datenschutz, Sicherheits- und ethische Standards eingehalten werden», so KI-Experte Dr. Hans-Peter UebersaxMitgründer von aiaibot.